Bachmann als Spieler
Bevor ihr die Männer mit der Zwangsjacke ruft, lasst mich erstmal erklären! Die Auffassung, dass Bachmann nur ein kopfballstarker 6er und quasi 1zu1 Fröde Ersatz ist, wird ihm schon seit mindestens 2 Jahren nicht gerecht. Spätestens mit seinem Wechsel nach Sandhausen hat er sehr viel zum Offensivspiel (wohlgemerkt unter Alois Schwartz) beigetragen. Grade für Konter war er wichtig, weil er sich immer wieder tief den Ball abholte, ihn dann getragen hat und dann den Ball weiterverteilte.
Seine Einbindung hörte da aber nicht auf, denn immer wieder lief Bachmann den Konter bis zum Ende mit, kam spät in den Strafraum und war Nummer 1 Anspielpunkt für Flanken, auch wenn das grade letzte Saison mit Okorojis Formschwäche nicht oft zum Erfolg führte. Bachmann hat dazu auch einen absolut passablen Abschluss und war im Ballbesitz sehr oft dafür zuständig, Bälle vorne festzumachen und abzulegen. An vergleichbaren Spielertypen (also Box-to-Box Spieler) auf ähnlichem Niveau hatten wir in den letzten Jahren nur Hanno Behrens.
Für den Fröde Vergleich hier nochmal die beiden Heatmaps aus der letzten Saison (via Sofascore):


Bachmann als unser Stürmer
Bachmann im Sturm finde ich unter anderem interessant, weil es uns erlauben würde, so aufzustellen:

Am meisten würde wahrscheinlich Nils Fröling davon profitieren, neben Bachmann natürlich. Fröling tendiert dazu, oft in die Mitte zu ziehen und den Abschluss zu suchen und ist meiner Meinung nach immer dann am besten. Mit Bachmann als de-facto Zielspieler hätten wir im Ballbesitz eine Doppelspitze, die sich super ergänzt.

Ein weiterer Profiteur wäre Kai Pröger. Seine besten Szenen (außerhalb der Tore) waren meistens dann, wenn er seinen Gegenspieler an der Außenlinie isoliert und dann mit Tempo vorbeigeht. Dafür hätte er damit viel mehr Möglichkeiten, weil der Fokus in der Offensive nicht mehr alleine auf ihm liegen würde. Außerdem ist er wahrscheinlich unser bester Flankenschläger, was hier logischerweise auch nicht schadet. Im Konter hat er dazu wieder die Möglichkeit, Gegner zu überlaufen, da man mit Bachmann entweder einen Anspielpunkt für Verlängerungen oder einen guten Passgeber aus etwas tieferer Position hat, der auch schnell genug selber in der Box ist.
Auch Alexander Rossipal dürfte hiervon profitieren, weil er schon immer sehr gerne die linke Seite hoch- und herunterläuft. Mit einer Flankenquote von 30 % gehörte er letztes Jahr zu den besten Flankenschlägern der gesamten 3. Liga, z.B. besser als Brooklyn Ezeh. Er ist zwar kein Chima Okoroji, trotzdem könnte diese Kombination mit Pröger auf der anderen Seite und Bachmann als Leuchtturm vorne sehr interessant sein.
Bachmann selber hätte, neben allem, was ich bereits erwähnt habe, einen anderen Vorteil für uns als 9er: Er ist gelernter Defensivspieler. Das bedeutet, dass er für den tiefen Block, in den wir unter Schwartz auch weiterhin oft gehen werden, extrem wertvoll in der ersten Reihe wäre, vor allem wenn man diese, wie hier, auf 5 erweitert:

Er wäre natürlich auch fürs Gegenpressing so weit vorne sehr wichtig. Fröde hat letztes Jahr z.B. verhältnismäßig oft versucht, früh den Ball zu gewinnen, hat dann allerdings jedes Mal ein riesiges Loch ins Mittelfeld gerissen, wenn es nicht geklappt hat. Wenn man Bachmann jetzt von Haus aus weiter vorne hat, hat man dieses Problem nicht.
Andere Optionen
Diese Option ist vor allem aus Pragmatismus geboren. Wie erwähnt gibt der Stürmermarkt aktuell kaum gute Optionen her, diese wäre, aus genannten Gründen, aktuell mein Favorit. Trotzdem werde ich, wenn mir Herr Walter nicht zuvorkommt, demnächst nochmal einige potenzielle Kandidaten für eine etwas konventionellere Lösung vorstellen.