Van Drongelen-Verpflichtung endgültig gescheitert
Hansa Rostock ist auf der Suche nach einem weiteren Innenverteidiger. Der zum Fanliebling gereifte Leihspieler Rick van Drongelen konnte trotz Bemühungen der Verantwortlichen nicht verpflichtet werden. Stattdessen wechselt er in die türkische Super Lig und schließt sich Samsunspor an. Eine Entscheidung, die vielen Hansafans sauer aufstößt. Des Weiteren sortierte man in der letzten Woche Thomas Meißner aus. Der 32-jährige absolvierte in 2 Saisons in der Hansestadt 32 Spiele. Somit stehen aktuell lediglich 3 Innenverteidiger im Kader: Roßbach sowie Neuzugänge Hüsing und Nkoa. Die Innenverteidigung wird somit, mehr oder weniger plötzlich, zur Problemzone des Rostocker Kaders.
Welches Profil sucht Hansa?
Ich persönlich denke, dass man 5 Innenverteidiger im Kader haben sollte, um sich die Option zu wahren, dauerhaft auf 5-er Kette umzustellen. In der Praxis stellt Schwartz jedoch oftmals im 4-4-1-1 oder 4-2-3-1 auf. Dennoch ist es essenziell, Flexibilität zu erhalten. Auch lässt Schwartz Roßbach gerne auf der Linksverteidiger-Position auflaufen, sodass die Personallage der zentralen Verteidigung noch dünner wirkt. Meiner Meinung nach sollte man Meißner daher halten, denn dieser hat sich als verlässliche Back-Up-Option bewährt und lieferte stabile Leistungen, wann immer er gebraucht wurde.
Dennoch sollte man mindestens einen neuen Innenverteidiger verpflichten, der van Drongelen ersetzt und einen sofortigen Impact auf das Team haben kann. Auch ein weiterer fähiger Rotationsspieler wäre eine willkommene Verstärkung.
Welches Profil sollte der neue Stamminnenverteidiger vorweisen? Van Drongelen überzeugte vorallem durch Einsatz, Kampf und gelungene Balleroberungen. Der 24-jährige Niederländer ist Linksfuß und bekleidet dementsprechend die linke IV-Position. Zudem spielt er präzise, wenn auch einfache Pässe. Spielerisch ist er limitiert. Er war optimal für den Defensivfußball ala Schwartz geeignet und ein Spieler der Woche für Woche sein Herz auf dem Platz gelassen hat.
Also was sollte Hansa suchen? Für mich sollte man einen großen und robusten Innenverteidiger verpflichten, welcher eventuell etwas Weiterentwicklungspotential besitzt und über mehr Qualität im Spielaufbau verfügt. Zudem halte ich einen linksfüßigen Spieler für besser geeignet. Ich habe basierend auf diesem Profil 5 Innenverteidiger rausgesucht, welche meiner Meinung nach Rick van Drongelens Platz einnehmen könnten.
Frederik Winther
Der 22-jährige Däne ist Augsburgs 6.Innenverteidiger. Es ist sehr wahrscheinlich, dass man nicht mehr mit ihm plant. Da er sich in der ersten Mannschaft des FCA nicht durchsetzen konnte, verbrachte er die Rückrunde bei Brondby in der dänischen Superliga. Dort absolvierte er 15 Partien und gehörte zum Stammpersonal. Er zeichnete sich durch eine starke Zweikampfquote von 60% gewonnener Duelle und 3,2 Klärungsaktionen pro 90 Minuten aus. Zudem ist er stark in der Luft und mit 1,90m relativ groß. In Rostock wäre er deutlich näher an seiner Heimat und hätte die Möglichkeit, Stammspieler zu sein. Der Marktwert des 7-fachen dänischen U21-Nationalspielers liegt bei rund einer Millionen Euro. Sein Vertrag läuft zwar noch bis 2025, der FCA wird jedoch gesprächsbereit sein, da er in ihrem Kader wenig Perspektive hat. Eventuell kann man Winther fest verpflichten, sonst wäre eine Leihe durchaus realistisch. Er kostet in jedem Fall Ablöse, Augsburg zahlte 700.000 € für den Innenverteidiger. Ich kann mir vorstellen, dass man ihn für dieselbe Summe gehen lässt.
Scott Kennedy
Der 26-jährige Scott Kennedy wäre sowas wie der kanadische Malone. Der Nationalspieler verbrachte die letzten 3 Jahre beim SSV Jahn Regensburg und zeigt ein ähnliches statistisches Profil wie der US-Amerikaner Malone. Kennedy ist robust und zweikampfstark, aber neigt unter Druck zu Fehlern. Der 1,93m große Linksfuß wäre durch den Abstieg der Oberpfälzer zudem Ablösefrei zu haben. Er ist weiterhin flexibel einsetzbar, er kann potentiell auch die Sechser Position und die Linke Verteidigung bekleiden. Jedoch muss man ebenfalls festhalten, dass er kein unumstrittener Stammspieler in Regensburg war. Ob er ein Upgrade darstellt, ist zumindest in Frage zu stellen. Interessant ist er trotzdem.
Bryan Goncalves
Kristian Walter verfügt offenbar über ein Netzwerk nach Frankreich. Innenverteidiger Bryan Goncalves stand bis 30.06 beim französischen Zweitligisten Stade Laval unter Vertrag. Dort absolvierte er 26 Ligaspiele und zeigte starke Leistungen. Der französische-portugiesisch Defensivspieler gewann unglaubliche 65% seiner Zweikämpfe und zeigte 3,8 Klärungsaktionen pro 90 Minuten. Das sind auffällige Kennwerte. Der 26-jährige war beim Abstiegskandidaten ein defensives Monster. Er empfiehl sich dementsprechend für höhere Aufgaben, sein Marktwert beträgt 800.000 €. Da er vereinslos ist, wäre er ablösefrei zu haben. Da der bei PSG und Marseille ausgebildete Goncalves jedoch sein ganzes Leben in Frankreich verbrachte, bräuchte er sicherlich etwas Eingewöhnungszeit.
Joost van Aken
Man könnte den Niederländer auch mit einem Niederländer ersetzen: Joost van Aken ist ebenfalls vereinslos. Der 29-jährige Innenverteidiger ist die erfahrenste Option dieser Liste. Er kann auf über 100 Spiele für den SC Heerenveen in der Eredivise zurückblicken und kennt die 2.Bundesliga aus seiner Zeit beim VfL Osnabrück. Mit seinen 1,93m ist er stark in der Luft und kann zudem durchaus lange Bälle an den Mann bringen. Als Spieler gefällt er mir sehr gut, es gibt jedoch ein großes Problem. Der Niederländer laboriert seit März an einer schweren Knieverletzungen. Es ist also davon auszugehen, dass er erstens noch nicht fit ist und zweitens keine Sofortverstärkung wäre. Dennoch verfügt er über große Qualität und wäre, sobald er vollständig fit ist, ein qualitatives Upgrade.
Thomas Isherwood
Im Kontext Hansa ist der Name Thomas Isherwood bereits mehrmals gefallen. Der 25-jährige Innenverteidiger verlor letztes Jahr seinen Stammplatz beim Aufsteiger SV Darmstadt 98. Der schwedisch-englische Defensivakteur wäre ein 1 zu 1-Replacement zu Rick van Drongelen, die Profile beider Spieler ähneln sich extrem. Mit seinen 1,94m könnte der Defensivspieler zudem weitere Kopfballstärke ins Zentrum bringen. Der 7-fache schwedische U21-Nationalspieler steht noch bis 2024 in Darmstadt unter Vertrag, wird in der Bundesliga potentiell jedoch noch weniger Einsatzzeiten bekommen. Der hessische Bundesligaaufsteiger wäre sicherlich gesprächsbereit, eine Ablöse rund um 500.000 € ist realistisch.
Weitere Spieler
Im Hansa-Forum fiel häufiger der Name Stephan Ambrosius, der beim HSV unter Vertrag steht und die letzte Saison beim KSC verbrachte. Prinzipiell bin ich ein Fan des Spielers, jedoch ist er sehr Verletzungsanfällig und verdient beim HSV rund 650.000 € pro Jahr. Es ist davon auszugehen, dass er viel Gehalt kosten würde. Hansas Top-Verdiener Hinterseer erhält 350.000 € im Jahr. Zudem ist er Rechtsfuß und mit 1,83 relativ klein. Wie hoch die Ablösesumme für ihn wäre, ist fraglich. Zuletzt wurde sogar über eine Auflösung seines bis 2024 laufenden Vertrages spekuliert. Auch Clinton Mola vom VfB Stuttgart habe ich mir angeschaut. Der 22-jährige deutsch-englische Innenverteidiger enttäuschende bei seiner Leihe zu den Blackburn Rovers völlig und absolvierte nur 4 Spiele in der englischen Championsship. Sein Vertrag läuft noch bis 2024. Ob er eine Sofortverstärkung wäre, ist fraglich. Jedoch verfügt er über Potential.
Vertrauen in die sportliche Leitung
Es ist zu erwarten, dass Hansa schnell handelt und der neue Innenverteidiger noch vor Saisonstart verpflichtet werden kann. Letztendlich hat Kristian Walter einen großartigen Job gemacht, es gibt sicherlich Gründe dafür, dass van Drongelen nicht verpflichtet wurde- egal, ob diese beim Spieler oder unserer sportlichen Leitung liegen. Wir sollten den Verantwortlichen Vertrauen schenken, sie werden bestimmt einen adäquaten Ersatz präsentieren können.