15 Spieler stehen in der Schwebe
Bei näherer Betrachtung wird einem Angst und Bange. Wenn man die Leihspieler hinzuzählt, dann kommt man auf sage und schreibe 15 Spieler, die den Verein zum Ende der Saison verlassen könnten. Darunter zählen unter anderem waschechte Leistungsträger wie Ingelson, Kolke oder Malone. Würde das Worst Case Szenario eintreten, dann stünden auch eben nur 15 Spieler für den Kader der nächsten Saison.
Position: Rechter Verteidiger
Alter: 25
Position: Stürmer
Alter: 31
Position: Innenverteidiger
Alter: 19
Position: Defensives Mittelfeld
Alter: 28
Position: Linksaußen
Alter: 25
Position: Offensives Mittelfeld
Alter: 24
Position: Torwart
Alter: 32
Position: Offensives Mittelfeld
Alter: 25
Position: Linksaußen
Alter: 27
Position: Linker Verteidiger
Alter: 25
Position: Innenverteidiger
Alter: 30
Position: Stürmer
Alter: 33
Position: Linker Verteidiger
Alter: 26
Position: Linksaußen
Alter: 25
Position: Innenverteidiger
Alter: 24
Marktewerte von @transfermarkt.de
Da kommt Arbeit auf Piekenhagen zu
Es ist schwierig zu sagen, wie für die nächste Saison geplant wird. Dabei könnten zwei Szenarios auftreten:
- Die Mannschaft besteht aus vielen Leistungsträgern der letzten Saison. Ergänzt wurde das Ganze durch Spieler, welche die Tiefe der Mannschaft verstärken sollten. Dazu zählen Sebastien Thill oder Kai Pröger. Um deren Verträge muss man sich in dem Fall weniger Sorgen machen. Bei Thill kann man zusätzlich eh davon ausgehen, dass wegen der enttäuschenden Leistung ein Abgang realistisch ist. Selbiges gilt für John Patrick Strauß oder Morris Schröter. Nichtsdestotrotz ist der Kader, so wie er jetzt dasteht, ein Kader aus einer Ära Jens Härtel. Mit dem neuen Trainer Patrick Glöckner und der neuen Spielidee passt möglicherweise die Mischung an Spielern und ihren Qualitäten nicht. Deswegen scheint es gar nicht so unmöglich, dass ein Umbruch mit dem Beibehalt der ein oder anderen essentiellen Personalie, passieren könnte.
- Andererseits ist ein Umbruch nie ohne Risiken. Es ist schwierig darüber zu urteilen, ob das neu beschaffte Personal tatsächlich einem Upgrade gegenüber der alten Mannschaft gleicht. Das zeigen erst die Ergebnisse. Eine positiv behaftete Vorbereitung ist nach wie vor kein Indikator für eine erfolgreiche Saison. Daher wäre es ebenfalls möglich, dass man “auf’s alte Pferd” setzen könnte
Mein Ansatz mit der Vertragssituation
Dabei habe ich mich dazu entschieden, dass Hansa den risikofreudigen Weg geht. Es passt meiner Meinung nach nicht, dass die Mannschaft mit Spieler einer alten Ära gespickt sind. Lediglich bei den aktuellen Leistungsträgern wird ein Auge zugekniffen, da man davon ausgehen kann, dass diese auch unter Glöckner performen werden. Es sei dabei zu erwähnen, dass Spieler, welche noch einen laufenden Vertrag über diese Saison besitzen, nicht weiter betrachtet werden. Ein Thill oder Strauß werden also nicht vorkommen.
Wer soll bleiben
Frederic Ananou hat sich nach Start- und Verletzungsproblemen zur Stammkraft avanciert. Dieser ist sowohl für die Innen- als auch Außenverteidigung einsetzbar.
Ähnlich wie Ananou startete Rick van Drongelen eher schleppend. Das Mentalitätsmonster ist aber unter Coach Glöckner gesetzt und bietet die passende Prise Kampfeswillen für die nächste Saison.
Was wäre Hansa ohne einen leistungsstarken Schweden. Svante Ingelson gehört zu den Lichtblicken. Schnell, robust und kämpferisch. Das alles sind Punkte, weswegen eine Verlängerung oberste Priorität sein sollten.
Der zweitbeste Torschütze sollte definitiv verlängert werden. Gerade wenn er ein Kopfballungeheuer ist. Die Rede ist nicht dabei von einem Stürmer Marke John Verhoek, sondern von Lukas Fröde und dieser spielt im defensiven Mittelfeld.
Muss man ausführlicher werden, wenn man von der Krake Markus Kolke redet? Nach Startproblemen in dieser Saison, wo man häufig getunnelt wurde, kann man froh sein den Capitano im Tor haben zu können.
Ryan Malone bietet durch seine Kanonengeschosse von Einwürfen allein schon ein Alleinstellungsmerkmal für den F.C. Hansa Rostock. Aber auch kämpferisch und im Spielaufbau bietet er einen deutlichen Mehrwert.
- Frederic Ananou
- Rick van Drongelen
- Svante Ingelson
- Lukas Fröde
- Markus Kolke
- Ryan Malone
Wer soll Gehen
Als Dong-gyeong Lee ausgeliehen wurde, hörte man von den Fans von Schalke nur Gutes. Bislang konnte man nur Ansätze davon sehen. Deswegen eher fraglich
Ich bin ein Verfechter von Harris Duljevic, aber gerade in den letzten Spielen hat er mir bewiesen, dass seine oft zu verkopfte Spielweise der Mannschaft nicht dienlich ist. Zu oft verrannt und zu oft die falschen Entscheidungen in der Liga 2.
Talent ist in vielen Momenten zu erkennen, aber ob eine feste Verpflichtung von Anderson Lucoqui sowohl sportlich als auch finanziell seine Früchte tragen wird bleibt fraglich. Gerade der Marktwert und das Alter werden schwer wiegen.
Ich mache mich wahrscheinlich unbeliebt. Kevin Schumacher hat eine brachiale Entwicklung hingelegt. Trotzdem reicht es in meinen Augen nicht für eine Weiterverpflichtung. Ein Griff ins höhere Regal wäre ratsam. (am Ende irre ich mich und das würde ich mich für ihn freuen)
Es tut weh. Pasi Pascal Breier ist ein Urgestein, einer meiner Lieblingsspieler und wird im selben Atemzug wie Marcel Ziemer oder andere Stürmer auftauchen. Verletzungsbedingt reicht es leider nicht mehr. (Ich hoffe er wird vereinsintern seinen Platz finden)
Auch hier wird es schmerzhaft. Keiner in der aktuellen Mannschaft hat so viele Jahre bei Hansa Rostock auf den Buckel wie Lukas Scherrf. Aber seine Qualitäten sind limitiert und Stand jetzt reicht es nicht für Liga 2.
Ridge Munsy läuft seinem Peak hinterher. Aller Sympathie und Mannschaftsdienlichkeit zum Trotze, hoffe ich, dass er woanders sein Glück finden wird.
Hier rede ich weniger von einem tatsächlichen Abgang, eher von einer Leihe. Benno Dietze sollte verlängern und woanders per Leihe sich weiterentwickeln.
Der letzte Abgangskandidat ist ebenfalls ein schmerzhafter. Maurice Litka hat das Pech, dass sein Körper es ihm heimzahlen möchte und das wirft mal wieder die Schattenseiten des Profisports hervor. Auch hier hoffe ich, dass er anderweitig vom F.C. Hansa aufgefangen wird.
- Dong-gyeong Lee
- Harris Duljevic
- Anderson Lucoqui
- Kevin Schumacher
- Pascal Breier
- Lukas Scherff
- Ridge Munsy
- Benno Dietze
- Maurice Litka