Es ist wirklich schwer, passende Worte für das zu finden, was John Verhoek hier über die letzten 4 Jahre geleistet hat. Er war nicht nur ein Teil der Mannschaften, die uns zunächst 2020/21 aus dem Höllenloch dritte Liga geführt und dann 2021/22 vor einem erneuten Abstieg in dieses bewahrt haben, sondern wahrscheinlich einer der, wenn nicht der wichtigste Mann für uns. Und das, obwohl es ihm anfangs niemand zugetraut hat.
Saison 19/20
„0 Tore Stürmer“. „Da trifft Kolke ja mehr“. „Vielen Dank Pieckenhagen“. So waren damals die Kommentare von Duisburger- aber auch Hansa Seite, als sein Wechsel verkündet wurde. Die ersten Spiele kamen und anfangs lief es nicht rund. Selten wurde er angespielt und die, die er bekam, konnte er nicht verarbeiten. Der Wille war ihm trotzdem stets anzusehen, alles was fehlte war, wie konnte man ihm das nach der Duisburg Saison und seinem Empfang bei uns übel nehmen, das Selbstvertrauen. Und dann kam das Großaspach Spiel.
Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie mein Vater und ich ihn ein paar Tage vorher beim Spazieren in Warnemünde am Strom getroffen und ihm gut zugeredet haben, dass es bei seinem Einsatz irgendwann mal für ihn klappen muss, grade, weil es nicht lange vorher auch an ihn adressierte Pfiffe gab. Er erzählte uns von sich aus davon, wie gut es ihm trotzdem bisher in Stadt und Verein gefällt und dass er die Pfiffe eher als Ansporn nimmt, dass er das Ostseestadion voll und ganz hinter sich bringen will. Insgesamt eine sehr sympathische Begegnung und auch wenn er sich nicht mehr dran erinnern wird, habe und werde ich das nie vergessen.
Was darauf folgte und seine nächsten ~2,5 Jahre prägte, lässt sich am besten von Magenta Kommentator Mario Bast beschreiben: „Klasse Bewegung, Flanke nach innen gezogen und da ist er: John Verhoek“. Nachdem er vorher beim 5:1 gegen Viktoria Köln schon einen auflegte, nun endlich auch sein erster eigener Ligatreffer für uns. Darauf folgten noch 4 weitere Treffer und 3 Assists. Am Ende der Saison stehen 9 Scorern aus 26 Spielen und der dritte Platz der Hansa-Scoring Rangliste. Mission Fans überzeugen: abgeschlossen.
Saison 20/21
Die Saison begann für ihn zwar erstmal torlos, aber an seiner Spielweise merkte man, dass hier ein ganz anderer Spieler auf dem Platz war als der, der 2019 zu uns kam. Aggressiv gegen den Ball, eine Kopfballquote von gefühlt 100 %, sogar Schnittstellenpässe konnte man sehen. Wir haben in den vorherigen Jahren viele Stürmer gehabt, viele davon haben nicht sonderlich überzeugt und noch weniger hatten eine Präsenz wie er. Das erste Mal seit Marcel Ziemer hatten wir einen verlässlichen Zielspieler. Das war enorm wichtig für unser Offensivspiel, denn in jeder Aktion war auf einmal ein verlässlicher Anspielpunkt da, der dazu auch seine Mitspieler merkbar besser machte.
Anfangs ließ Verhoek mal was liegen, am Ende der Saison stand er aber trotzdem bei 18 Scorern und spielte damit mal ganz nebenbei seine bis dahin beste Saison. Ohne seine Torbeteiligungen hätten wir 22 Punkte weniger gehabt, nur um mal zu illustrieren, wie wichtig John für unseren Aufstieg war. Ich hatte, und das soll keinesfalls als Seitenhieb gegen Pascal Breier verstanden werden, das erste Mal seitdem ich Fan bin, das Gefühl, einen richtigen Topstürmer in unseren Reihen zu haben. Am Ende der Saison steht ein Versprechen, das wir hoffentlich für immer einhalten können: nie mehr Dritte Liga!
Saison 21/22
Vor der Saison gab es viele Fragezeichen. Die zweite Liga war ein Terrain, auf dem wir uns seit, zu diesem Zeitpunkt, mittlerweile 9 Jahren nicht mehr bewegt haben und trotz der riesigen Euphorie hatte man Angst, dass es nicht reichen würde. Das erste Saisonspiel gegen den KSC sorgte dahingehend nicht unbedingt für Abhilfe. Eigentlich eine gute Leistung, aber viel effizientere und schlichtweg coolere Karlsruher, eine schlechte Schiedsrichterleistung, durch den VAR kassiertes Tor von, natürlich, Verhoek und am Ende dann auch ein tatsächlich reguläres, aber am Ende eine 1:3 Niederlage. Was darauf folgte, hätten wohl nur die wenigsten für möglich gehalten. In 10 von insgesamt 17 Spielen der Hinrunde war John an mindestens einem Tor beteiligt, darunter vor allem auch in sehr engen Spielen wie gegen Darmstadt, Sandhausen, Kiel oder Düsseldorf. Prädikat Unterschiedsspieler.
In der Rückrunde folgten dann erst knappe, ärgerliche Spiele, bei denen bei uns auch viel Spielglück fehlte und dann schreiben wir den 6.2.2022: Hansa spielt in Dresden, 6. Minute, Flanke aus dem Halbfeld von Duljevic und wer springt mit einer überragenden Kopfballtechnik in diesen Ball? Logisch. Was danach passierte, sind wahrscheinlich die verrücktesten 12 Minuten meines Fan-Daseins und ich denke jeder Hansa Fan wird sich auf ewig dran erinnern, wo man in diesen Momenten war. Das war aber natürlich längst nicht alles. Es folgte das völlig absurde Spiel auf Schalke, ein brutaler Heimsieg gegen Pauli, mit einer absolut geilen Sense von John, und so weiter. Alles in allem gab es, inklusive Dynamo-Vernichtung, nur 3 Niederlagen aus den letzten 14 Spielen und in jedem einzelnen davon war Verhoek ein unersetzbarer Baustein nicht nur der Offensive, sondern der gesamten Mannschaft. Die vorhin aufgestellte Rechnung, wie viele Punkte wir ohne seine Tore geholt hätten, lasse ich hier mal weg.
Am Ende dieser Gesamt-Extase einer Saison standen für John Verhoek, neben 2 Assists, 17 Tore. Eine Zahl, die bei uns in der gesamten Vereinshistorie bisher so nur von Martin Max getoppt werden konnte und deutlich zeigt, wie unfassbar wichtig er für uns war. Dass Louis van Gaal ihn nicht nominiert hat, ist eine riesige Frechheit!
Abschluss
Wie wichtig er für uns wirklich war, hat man eindrucksvoll in der abgelaufenen Saison gezeigt bekommen, die für ihn und uns mal so gar nicht nach Plan lief. Trotzdem bleibt sogar aus dieser Saison sein wahrscheinlich legendärster Moment. Ein Fallrückzieher. Ausgerechnet gegen Pauli. Sicherlich kein Ibrahimovic gegen England, aber ich werde niemals vergessen, wie ein Kumpel und ich uns locker 3 Minuten mit offenen Mündern angeguckt haben, weil wir nicht so ganz glauben konnten, was wir da gerade gesehen haben.
Danke Johnny!!!
Am Ende bleibt einem nichts übrig, als sich bei John zu bedanken. Danke, für 8618 Minuten voller Leidenschaft. Für 42 Tore. Für 2 Saisons, die uns Gefühle brachten, die wir so mit Hansa gar nicht mehr in Verbindung bringen konnten. Für eine unglaublich sympathische Art. Ein nicht ganz so großes Danke für den Kater nach der Aufstiegsfeier. Für volle Identifikation mit Hansa Rostock. Für Hoffnung auf eine bessere sportliche Zukunft. Für vollkommene Loyalität und Vereinsliebe bis zum Schluss. Für alles, was er diesem Verein ermöglicht hat. Danke für einfach alles, John Verhoek.